Brexit Import

Warenverkehr mit Großbritannien inklusive Nordirland - Verzollungsmöglichkeiten

Ratings 0.00 / 5.00
Brexit Import

What You Will Learn!

  • Wann und welche Zollanmeldungen sind im Warenverkehr mit Großbritannien abzugeben?
  • Sondersituation für den Warenverkehr mit Nordirland
  • Selbstverzollung oder Einsatz von Vertretern? Verzollung an der Grenze oder im EU-Binnenland? Welche Alternativen gibt es, was sind die Vorteile?
  • Was ist ein Verwahrungslager, wann braucht man das?
  • Wie kann man Geld bei Rücksendungen sparen?
  • Das Zollverfahren "freier Verkehr"

Description

Brexit Import – Einfuhr aus Großbritannien


Zum 31. Januar 2020 ist Großbritannien aus der EU ausgetreten; seit diesem Termin ist das Vereinigte Königreich Drittland und es sind die zollrechtlichen „Spielregeln“ der Importabwicklung zu beachten.


Unternehmen, die seit dem 01.01.2021 Waren aus dem Vereinigten Königreich beziehen, sollten die bedeutsamen Veränderungen im Warenhandel kennen und sich entsprechend gut in die komplexe zollrechtliche Materie einarbeiten.


Nur wer sich ausreichend mit den Grundlagen der Importabwicklung beschäftigt, kann Verzögerungen und böse Überraschungen im Warenverkehr mit dem Vereinigten Königreich vermeiden; dabei muss auch der zollrechtliche Sonderstatus von Nordirland beachtet werden.


In unserem 5-teiligen Kurs werden die wichtigsten zollrechtlichen Kernthemen der Wareneinfuhr aus dem Vereinigten Königreich in die EU beleuchtet.

Wir informieren Sie über zollrechtliche Grundbegriffe der Importabwicklung wie „Zollunion“, „EORI-Registrierung“ und „ATLAS“. Darüber hinaus beleuchten wir detailliert den Prozess der Importabwicklung mit den verschiedensten Fragestellungen. Soll die Verzollung an der EU-Außengrenze vorgenommen werden oder ist eine Verzollung beim Empfänger im Binnenland vorgesehen?

Was versteht man unter einem Verwahrungslager und dem Zahlungsaufschub? In welchen Fällen muss bei der Zollverwaltung eine Sicherheit geleistet werden und wie kann dies erfolgen?

Was verstehen die zollrechtlichen Vorschriften unter der „Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr“ und wie werden „Retouren“ aus Großbritannien behandelt?

Sollte ggf. ein Vertreter mir der Importabwicklung beauftragt werden?


Sie sehen: die Problemstellungen sind vielfältig.

Mit unserem Kurs möchten wir insbesondere Neueinsteiger über die zollrechtlichen „Fallstricke“ der Importabwicklung aus Großbritannien informieren.

Who Should Attend!

  • Mitarbeiter in Zoll- und Importabteilungen, Zollbroker, Einkäufer im Unternehmen, Unternehmensberater

TAKE THIS COURSE

Tags

  • Importation

Subscribers

0

Lectures

5

TAKE THIS COURSE



Related Courses